10 lukrative Pokertipps – so wirst du zum erfolgreichen Pokerspieler!
Wenn du erfolgreich pokern willst, braucht du Profi Pokertipps! Denn entgegen der landläufigen Meinung spielt der Glücksfaktor beim Poker nur eine untergeordnete Rolle – wenn du weißt, wie du es richtig machst! Du musst dir über eines klar werden: Du machst dein Hobby zum Beruf!
Aber kann professionelles Pokern tatsächlich eine lukrative Geschäftsidee sein? Wir sagen: Ja! Unsere Pokertipps zeigen dir, wie ein Boss zu pokern!
Pokertipps #1: Wähle deine Poker Variante!
Je spitzer du dich positionierst, desto erfolgreicher wirst du sein! Gilt im Marketing als Grundthese – und wenn du ernsthaft mit dem Pokern Geld verdienen willst, dann gilt diese auch für dich! Einer unserer Pokertipps: Entscheide dich für eine der zahlreichen Poker Varianten und Spielarten und zieh es dafür mit allen Konsequenzen durch!
Texas Holdem vs. Omaha
Unser Pokertipp: Texas Holdem. Am schnellsten gelernt und deswegen auch am beliebtesten. Außerdem ist hier im Vergleich zu Omaha die Varianz kleiner und der Glücksfaktor kontrollierbarer. Natürlich kannst du dir im Vorfeld auch weitere Poker Varianten wie Five Card Draw oder Seven Card Stud ansehen. Trotzdem gilt: Lege dich einmal fest und bleib dabei!
Welche Limit Variante soll ich spielen?
Unser Pokertipp lautet: No Limit! Volles Risiko – aber es steckt auch am meisten für dich drin. Du kannst jederzeit deine Gegner bis aufs letzte Hemd ausziehen und dich in puncto Taktik voll austoben. Doch ein einziger Fehler kann dich auch alles kosten. Als blutiger Anfänger kannst du auch mit Limit Poker beginnen. Hier sind die maximalen Einsätze pro Runde festgelegt und deine Verluste somit geringer.
Turnier, Sit and Go oder Cash Game?
Viele Anfänger spielen sich quer durch den Gemüsegarten – ohne Taktik oder Strategie. Dabei geben wir dir auch hier die Pokertipps, dich in allen Bereichen festzulegen.
Der große Vorteil beim Cash Game ist, dass du jederzeit beitreten und aufhören kannst. Die Blinds beginnen niedrig (0,01/0,02 $) und du kannst bereits mit einem kleinen Startstack von 1 – 2 $ teilnehmen. Konstantes Aufsteigen ist möglich, aber hier brauchst du jede Menge Geduld, da zu Beginn keine großen Gewinne möglich sind.
Sit and Gos haben maximal 180 Spieler und dauern im Vergleich zu normalen Turnieren nicht so lange (rund 4 Stunden bei 180 Spielern und ca. 1 Stunde bei 9 Spielern). Dies ist besonders für Anfänger vorteilhaft, da die Konzentration und Motivation noch nicht so ausgeprägt sind. Die Gewinne sind anfangs ebenfalls eher klein, aber du kannst auch mit niedrigen Stacks einsteigen und dich langsam hocharbeiten.
Große Turniere sind in Sachen Prestige und Nervenkitzel wohl die spannendste Art, Poker zu spielen. Sie haben fixe Startzeiten und können unglaublich lange dauern. Das bedeutet, du brauchst eine Riesenportion Sitzfleisch und Motivation, um hier dauerhaft lukrativ zu spielen. Dafür winken aber auch satte Gewinne.
Pokertipps #2: Bankrollmanagement richtig umsetzen!
Du willst wissen, welches Geheimnis erfolgreiche Pokerspieler gemeinsam haben? Wir verraten es dir in diesem Pokertipp: Bankrollmanagement. Kurz gesagt ist dies der fixe Betrag, der dir ausschließlich fürs Pokern zur Verfügung steht. Deine persönliche Cash Cow – du kannst sie melken, aber du darfst auch das Füttern nicht vergessen.
Deine Bankroll gibt dir jederzeit Auskunft darüber, wo du stehst. Sie zeigt dir, ob du bedenkenlos ein Limit aufsteigen kannst oder lieber nicht. Und: Sie ist deine Absicherung gegen den Bankrott. Damit du deine Bankroll richtig managen kannst, hier ein paar Eckdaten:
Pokertipps #3: Odds und Outs richtig analysieren!
Poker ist kein Job für denkfaule Menschen! Denn neben der richtigen Taktik sind auch deine analytischen Fähigkeiten gefragt. Spätestens dann, wenn du eine teure Entscheidung zwischen Call und Fold treffen musst, hast du durch Kenntnis der Odds und Outs einen deutlichen Vorteil. Denn nur wenn du die durchschnittliche Gewinnerwartung im Kopf berechnen kannst, wirst du eine solide Wahl treffen können. Dafür benötigst du folgende Informationen:
Damit du daraus deine Odds – also deine Gewinnchance – berechnen kannst, stellst du nun gute Karten (Odds) schlechten Karten gegenüber und schaust dir das Verhältnis an. Die Berechnung deiner Gewinnchance:
Pokertipps #4: Kenne und nutze deine Position am Tisch!
Anfänger. Sie callen einfach alles. Doch du kennst den Unterschied zwischen frühen »schlechten« Positionen (links vom Button) und späten »lukrativen« Positionen (rechts vom und inklusive Button). Als einen der wichtigsten Pokertipps kannst du dir folgenden Leitsatz merken: Je früher deine Position, desto besser deine Starthand. Was bedeutet das nun in der Praxis?
Während du am Button locker A2o spielen kannst, solltest du dir das als Small-Blind tunlichst überlegen. Denn in dieser Position eröffnest du die Runde nach dem Flop! Du hast somit keinerlei Informationen über deinen Gegner und kannst seine Hand nicht einschätzen. Hast du nichts getroffen, bleibt dir nur ein Bluff. Doch auch der ist in dieser Konstellation schwer umzusetzen.
Pokertipps #5: Gut trainiert ist halb gewonnen!
Ernsthaft zu pokern bedeutet, deine Skills immer weiter zu verbessern. Poker Training sollte also ein fixer Bestandteil deiner wöchentlichen Routine sein. Denn: Aus jeder gespielten Hand kannst du etwas für die Zukunft lernen. Spiele also, was das Zeug hält, aber vergiss dein Pokertraining nicht. Achte vor allem auf dein Mindset. Trainiere deine Beobachtungsgabe, um Gegner besser einschätzen zu können. Jongliere mit Wahrscheinlichkeiten, Odds und Outs, bis du sie im Schlaf beherrschst. Forsche nach deinen persönlichen Triggerpunkten, die dein Spiel negativ beeinflussen.
Du möchtest deine Pokerskills verbessern?

Pokertipps #6: Bleibe deinen Fehlern auf der Spur!
Was unterscheidet erfolgreiche Spieler von erfolglosen Pokerspielern? Es ist ihre Einstellung zu Fehlern. Ärgerst du dich darüber oder lernst du daraus? Unsere Pokertipps sollen dir zeigen, dass die zweite Option die bessere ist.
Indem du deine Poker Hände analysierst, bleibst du deinen Fehlern auf der Spur: Hast du dich austricksen lassen? Oder warst du schlicht unaufmerksam? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Pokertipps #7: Fokus auf die richtigen Entscheidungen!
Beim Pokern bist du immer wieder damit konfrontiert, Entscheidungen zu treffen: Call oder Fold? Raise oder All-in? Tight oder loose? Natürlich willst du korrekt entscheiden, denn schließlich kostet dich ein Fehler bares Geld. Doch worauf legst du deinen Fokus: Entscheidung oder Gewinn?
Als Beispiel: Dein Gegner geht mit 99 all-in. Du callst mit AA. Die Karten werden aufgedeckt und das Board zeigt A-9-9-K-7. Ein klassischer Bad Beat: Du hast alles richtig gemacht und dennoch musst du als Verlierer den Platz räumen. Ist das ärgerlich? Ja – aber du kannst mit dem guten Gefühl gehen, eine korrekte Entscheidung getroffen zu haben. Warum das essenziell ist, erfährst du in Pokertipps #10!
Pokertipps #8: Geduld ist eine Tugend!
So manche Pokerpartie ist zäh. Du bekommst nur unspielbare Hände. Nach der zehnten Runde hast du genug und setzt, weil dir langweilig ist – und natürlich verlierst du diese Hand. Das kommt dir bekannt vor? Auch wenn bei einer Partie scheinbar nichts passiert: Geduld ist eine essenzielle Eigenschaft eines Pokerprofis.
Pokertipps #9: Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg!
Physische Skills wie Handanalyse, erfolgreiche Bluffs und Wahrscheinlichkeiten berechnen sind die eine Seite der Medaille. Die andere sind deine mentalen Fähigkeiten – dein Poker Mindset. Oft unterschätzt aber unersetzlich, wenn du zum Poker Profi werden möchtest. Dazu gehört die erwähnte Geduld genauso, wie dich zu jeder Zeit voll unter Kontrolle zu haben, um nicht auf Tilt zu gehen.
Beim Pokern gibt es 5 Leitsätze, die du verstehen und akzeptieren musst:
Pokertipps #10: Eine langfristige Spielweise gewinnt!
Achtung, jetzt ist nochmal deine volle Aufmerksamkeit gefragt. Denn hier kommt der ultimative Pokertipp: Langfristige Ausdauer ist der Schlüssel zum Erfolg! Kurzfristig kann viel passieren. Stell dir dazu eine gleichförmige Welle vor: Sie schlägt abwechselnd nach oben und unten aus. Je kürzer die Abstände zwischen den einzelnen Ausschlägen, desto höher (oder niedriger) fallen sie aus. Verlängerst du allerdings die Abstände, wird die Kurve flacher. Was bedeutet das nun für dein Spiel?
Die Welle ist die natürliche Varianz beim Poker – dein Gewinn oder Verlust. Kurzfristig kann beides sehr hoch ausfallen, was weder für dein Mindset noch für deine Bankroll förderlich ist. Die Abstände sind die Summe deiner richtigen Entscheidungen.
Haben dir unsere Tipps geholfen?
Diese 10 Pokertipps sind die Essenz langjähriger Erfahrung. Du kannst sie lesen und wieder vergessen – und dich wundern, warum sich dein Spiel nicht verbessert. Oder du verinnerlichst unsere Pokertipps und machst dein Hobby zum Beruf! Es ist deine Entscheidung! Abschließend ein letzter Pokertipp: Was immer du tust – wähle weise!
Wir wünschen dir viel Erfolg und allzeit gute Karten!
Werde jetzt ein Mitglied unserer Community!
Weitere Themen der Pokerschule, die dich interessieren könnten